Einerlei in allen Innenstädten – soll der Staat intervenieren? Hat nicht der Verbraucher selbst schuld? (Bildmontage: WIR)
#tiradeumacht
Alle Jahre wieder: Das übergriffige Finanzamt! (Bildquelle: Tim Reckmann / pixelio.de)
#tiradeumacht
WIR gedenkt des alliierten Bombenterrors vor 76 Jahren (Bildquelle: Patrick Laux / pixelio.de)
Am Dienstag, den 4. Dezember 2020, jährt sich zum 76. Mal der Jahrestag des militärisch völlig sinnlosen Flächenbombardements unserer Heimatstadt Heilbronn durch die Alliierten.
Alliierter Bombenterror stärkte den Widerstand der deutschen Zivilbevölkerung: Gegen die fremden Invasoren!
Über die Opferzahlen besteht nach wie vor keine einheitliche Auffassung. Auf dem Ehrenfriedhof allerdings überkommt jeden Anwesenden der Schauder angesichts eines derart sinnlosen Kriegsverbrechens und des perfiden Dahinmordens der Zivilbevölkerung. Mit diesen feigen Angriffen aus der Luft gerade auf Zivilbevölkerung sollte an sich der Widerstandswille des deutschen Volkes gebrochen und insbesondere die Gefolgschaft großer Teile der Bevölkerung zur damaligen nationalsozialistischen Regierung dem Ende zugeführt werden. Erreicht wurde freilich genau das Gegenteil, denn auch viele Staatsbürger, die den Nationalsozialismus wegen seiner totalitären Ausrichtung, seiner Doppelmoral und seines tumben Antisemitismus ablehnten, sahen sich im Gegenhalten gegenüber den alliierten Angriffen bestärkt, weil diese mit ihren verbrecherischen Angriffen aus der Luft wahllos den Tod aller Deutschen billigend in Kauf nahmen.
Donald Trump wäre eine weitere Amtszeit zu wünschen gewesen! (Bildmontage: WIR)
Nachdem nun sogar im seit Jahrzehnten republikanisch geprägten Georgia der senil und gebrechlich wirkende “sleepy Joe” hauchdünn in Führung geht – bei 99% ausgezählter Stimmen – zudem das bisher als Hauptschlachtfeld geführte Pensylvania ins Lager der Sozialisten gefallen ist und in Nevada der Herausforderer der Demokraten bei 84% ausgezählter Stimmen mit in diesem Wahlkampf ‘deutlichen’ 0,9% führt, scheint die blaue Briefwahlstimmenwelle nun Joe Biden zum Sieg zu tragen. Ein zweifelhafter Wahlsieg für Trump wäre allenfalls noch über den Gerichtsweg möglich! Diese Wahl wird die leistungsorientierten Amerikaner eines Tages reuen: Joe Biden ist ein trojanisches Pferd der radikalen Linken, der minderheitsfixierten Gleichmacher und staatsfixierten Umverteilungsfanatiker!
Für den schwächlichen neuen Präsidenten steht schon die Pseudo-Afroamerikanerin Kamala Harris als Vize bereit! Damit wären alle Minderheitenwünsche der Egalitaristen und Globalisten erfüllt: Nur eine Lesbe scheint Harris nicht zu sein! Und nicht behindert!
Da sich Michigan und Wisconsin bei noch wenigen auszuzählenden Stimmen immer deutlicher für Biden entwickeln, bleibt nur noch Nevada mit bisher nur 64% ausgezählter Stimmen. Hier führt Biden mit ca. 8.000,- Stimmen Vorsprung. Gewinnt Trump nicht Nevada, in dem er aktuell zurückliegt, und behauptet seinen aktuellen Vorsprung in Georgia, Pennsylvania und North Dakota nicht, gibt es keine Chance auf eine Wiederwahl des Amtsinhabers. Gelänge es Donald Trump aber, die vorgenannten vier Bundesstaaten zu gewinnen, so hätte er die erforderliche Mindestzahl von 270 Wahlmännern erreicht. Noch ist ein hauchdünner Sieg möglich!
Nachdem das Ergebnis bei Auszahlung der Reststimmen in Michigan nun zugunsten von Joe Biden gekippt ist und er damit weitere 16 Wahlmänner für sich beanspruchen kann, deuten alle Zeichen auf einen Wahlsieg des Herausforderers. Zwar sind auch noch andere Staaten wie Wisconsin und Nevada umkämpft, aber Trump müsste neben Georgia, Pennsylvania und North Dakota noch einen der vorgenannten umkämpften Bundesstaaten gewinnen, um auf die erforderlichen 270 Wahlmänner zu kommen. Dies erscheint in Anbetracht der Briefwählermehrheit der Demokraten unwahrscheinlich.
Die langen Gesichter der Repräsententen der bundesrepublikanischen Leitmedien verraten es: Amtsinhaber Trump überrascht beim Wahlgang 2020 wie vier Jahre zuvor und hat noch gute Wahlchancen. Abermals gewinnt Trump entscheidende Swingstates wie Florida, liegt – Stand jetzt – nach Wahlmännern zwar zurück, liegt aber vor Auswertung der Briefwahlstimmen im wohl wahlentscheidenden Pennsylvania vorn.
Interessant die ersten Umfrageergebnisse der US-Wähler nach dem Urnengang: Anders als in Buntland war für die befragten US-Wähler die Wirtschaft bzw. deren Zukunft entscheidend, nicht die Corona-Pandemie. Deswegen lagen WIR mit unserer Prognose zum Glück daneben. Weiterhin sagten die absolute Mehrheit sowohl der Republikaner wie der Demokraten, es gehe ihnen durch die Corona-Pandemie allenfalls leicht schlechter. Und die Wiedergesundung der US-Wirtschaft trauen wohl viele Amerikaner eher dem Amtsinhaber zu. Schließlich hat sich wie kurz vor der Wahl verkündet das BIP der USA im dritten Quartal 2020 um gigantische 33,1% gegenüber dem zweiten Quartal erholt.
Die ganz neuen Leiden des Füchtlings Tarek W. (Photo by Muradi on Unsplash)
Die Merkel’schen Neubürger werden bekanntlich gut versorgt. Viel zu gut, wie WIR meinen. Denn die soziale Hängematte ist wie für einheimische Nichtsnutze und Faulpelze auch für Versorgungssuchende ausgebreitet, die für dem Fortschritt unseres Landes meist nur als seine Grenze dienen. Mit Kindergeld, Wohnzuschuss, Minijob und Grundsicherung lebt es sich zwar nicht üppig, man hat als – zynisch gesagt – Angehöriger der ‘Generation Schlauchboot’ für dieses Land allerdings auch in vielen Fällen noch nichts geleistet.
Wie wirkt es sich dann auf einen möglichen Arbeitsplatzkandidaten aus, nennen wir ihn fiktiv den syrischen Flüchtling Tarek W., wenn ihm als Ungelernten ein Arbeitsplatz zum Mindestlohn angeboten wird? Wird durch die Überlagerung von eigenen Arbeits- und Transferleistungen weiterhin ein Leistungsanreiz geschaffen?
“Das ist mir zu wenig”, könnte Tarek W. sagen, was er wohl beim ‘Schuften’ zum Mindestlohn netto in der vielzitierten Lohntüte hat. Es sind eben die ganz neuen Leiden des Tarek W. Darin würden ihm bestimmt unsere sozialistischen Freunde beipflichten, die zwar für die Einführung des Mindestlohnunfugs verantwortlich sind, denen die Mindest-Entlohnung aber immer noch zu niedrig ist.
Dem Ausbeutungsnarrativ wird mit großer Sicherheit auch unser vom bundesrepublikanischen Wohlfahrtsstaat umgarnter Tarek W. beipflichten. Dieser mag zwar mit der deutschen Sprache auch nach mehreren Jahren noch auf Kriegsfuß stehen, aber die Grundrechenarten beherrscht er. Mit dem Bezug eines Nettolohnes würde er zwar sein eigenes Geld verdienen, unterm Strich aber kein höheres verfübares Einkommen erzielen, da aufgrund höheren Lohnes Transferleistungen gekürzt werden. (mehr …)