
Einerlei in allen Innenstädten – soll der Staat intervenieren? Hat nicht der Verbraucher selbst schuld? (Bildmontage: WIR)
Für jeden, der derzeit überhaupt noch aus dem Haus darf, ist es offensichtlich: Die Innenstädte haben sich dramatisch verändert – und werden sich infolge der Corona-Pandemie noch deutlich weiter verändern. Daran sind nicht nur die zu erwartenden zahlreichen Insolvenzen der Einzelhandelsgeschäfte schuld.
Dieses Thema: “Verödete Innenstädte: Was tun?” behandeln WIR über den YouTube-Kanal von Michael Dangel im Rahmen der neuen Folge der “Tirade um acht”.
Beginn des Livestreams: 20 Uhr!
Wählen Sie sich dazu auf dem YouTube-Kanal “Michael Dangel” ein! Sie müssen sich dabei bei YouTube nicht anmelden! Nachfolgend der entsprechende Verweis:
https://www.youtube.com/channel/UCAJNVJ1OBt4gAEU3B0xGmBA
Wenn Sie bereits bei YouTube angemeldet sind, bitten WIR um Ihr Abonnement des Kanals!
#tiradeumacht

Laschet sorgt für Ende der marktwirtschaftlichen Ausrichtung der CDU (Bildmontage: WIR)
Aus Anlass der Wahl eines vermeintlich neuen Merkel-Klons der CDU zum VorsitzendIn übertragen WIR über den YouTube-Kanal von Michael Dangel die neue “Tirade um acht”
“Arme Laschet – das neues KanzlerIn?”
Wählen Sie sich auf dem YouTube-Kanal “Michael Dangel” ein! Dazu müssen Sie sich bei YouTube nicht anmelden! Nachfolgend der entsprechende Verweis:
https://www.youtube.com/channel/UCAJNVJ1OBt4gAEU3B0xGmBA
Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, bitten WIR um Ihr Abonnement des Kanals!
#tiradeumacht

18. Januar 1871: 150. Jahrestag der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches (Bildmontage: WIR)
Aus Anlass der 150. Jährung der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches im Spiegelsaal zu Versailles übertragen WIR über den YouTube-Kanal von Michael Dangel den Vortrag:
“Bismarck und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie”
Wählen Sie sich auf dem YouTube-Kanal “Michael Dangel” ein! Dazu müssen Sie sich bei YouTube nicht anmelden! Nachfolgend der entsprechende Verweis:
https://www.youtube.com/channel/UCAJNVJ1OBt4gAEU3B0xGmBA
Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, bitten WIR um Ihr Abonnement des Kanals!
#tiradeumacht

Alle Jahre wieder: Das übergriffige Finanzamt! (Bildquelle: Tim Reckmann / pixelio.de)
Livestream am Donnerstag, den 7. Januar 2021, ab 20 Uhr auf YouTube!
Wählen Sie sich auf dem YouTube-Kanal “Michael Dangel” ein! Dazu müssen Sie sich bei YouTube nicht anmelden! Nachfolgend der entsprechende Verweis: Michael Dangel – “Tirade um acht”
Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, bitte ich um Ihr Abonnement meines Kanals!
#tiradeumacht

Wie werden die 2020er? Folge 3 der “Tirade um acht” (Bildmontage: WIR)
Livestream am Donnerstag, den 7. Januar 2021, ab 20 Uhr auf YouTube!
Wählen Sie sich auf dem YouTube-Kanal “Michael Dangel” ein! Dazu müssen Sie sich bei YouTube nicht anmelden! Nachfolgend der entsprechende Verweis: Michael Dangel – “Tirade um acht”
Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, bitte ich um Ihr Abonnement meines Kanals!
#tiradeumacht

Neuerscheinung von Pfarrer Willi Baumgärtner (Bildquelle: Baumgärtner)
Vortrag und Buchvorstellung gleich zu Jahresbeginn
Das neue Jahr ist nur wenige Tage alt, schon können Interessenten vor Ort einer Buchvorstellung bewohnen. Den Jahresbeginn des politischen Gesprächskreises Westpfalz eröffnet dabei der Pfarrer in Ruhestand Willi Baumgärtner. In seinem neu erschienenen Buch schildert der Autor seine Lebensgeschichte und zieht eine kritische Bilanz der letzten Jahre seiner Dienstzeit bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung.
Nicht nur Corona-bedingt: Option zur virtuellen Teilnahme per YouTube
Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt. Daher wird zusätzlich eine Direktübertragung per YouTube angeboten. Wer sich diesen Leckerbissen nicht entgehen lassen möchte, muss sich vorher per E-Post anmelden. Am Morgen des 9. Januar wird dann ein persönlicher Zugangsverweis („Link“) zugeschickt, so dass alle Interessenten vor dem heimischen Rechner dabei sein können!
Nähere Hinweise zur Veranstaltung vor Ort und zur virtuellen Teilnahme erhalten Sie unter der Rufnummer: 0178-3100363

Heilbronn, 4. Dezember 2020, Virtuelle Mahnwache (Bildquelle: WIR)
Virtuelle Mahnwache im Zeichen von Corona
Durch unsere Ankündigung der Mahnwache haben WIR wohl für etwas Verwirrung gesorgt. Wer aber genau gelesen hat, konnte erkennen, dass keine physische Verortung der Mahnwache am kommenden Freitag, den 4. Dezember 2020, kolporiert wurde. Infolge des starken Pandemiebefalls Heilbronns und zu erwartender erheblicher, in jedem Fall streitgegenständlicher Auflagen, die allerdings einer sich allmächtig gerierenden Verwaltung alle Möglichkeiten zur Gängelung gegeben hätte, hat sich der veranstaltende Freundeskreis Herz für Deutschland entschlossen, die Mahnwache nur virtuell durchzuführen.
Beginn des Online-Streamings der virtuellen Mahnwache ab 19 Uhr
Geplant ist am kommenden Freitag, den 4. Dezember 2020, nachfolgender Verlauf:
- Ab 18.55 Uhr: Vorbereitung der Übertragung – Einblendung des Standbildes
- Ab 19.00 Uhr: Vortrag Rückblick auf das Corona-Jahr 2020 und die Geschichtspolitik der bunten Republik
- Ab 19.15 Uhr: Einspielen der Videos, die im Vorfeld der Mahnwache produziert wurden
- Von 19.29 Uhr bis 19.55 Uhr: Audiovisuelle Nachbildung des Martyriums Heilbronns
- 20 Uhr Uhr: Schlussworte und Ende der Übertragung
Der Mahnwachen-Stream wird aufgezeichnet
Wer am kommenden Freitag verhindert ist oder über kein leistungsfähiges Internet verfügt, muss nicht gram sein: WIR wissen, dass die bunte Republik unter Angela M. ein digitales Entwicklungsland geworden ist. Sowohl die allgemein verfügbare Streaming-Qualität wie die Leistungsfähigkeit der Netzverbindung zeugen davon, dass die Kanzlerin die Digitalisierung zur Chefsache erklärt hat. Ergebnis: Es taugt auf breitem Niveau nichts. Daher wird der Stream aufgezeichnet und kann jederzeit im Nachhinein betrachtet werden. WIR wünschen uns aber, dass viele Heilbronner und geschichtsbewusste Zeitgenossen der virtuellen Mahnwache live beiwohnen.
Ihr Toten vom 4. Dezember 1944: WIR vergessen Euch nicht!

Die bunte Republik taumelt – und das ist gut so (Bildquelle: Andrea Damm / pixelio.de)
Themata:
-
Der angebliche Sturm auf den Reichstag und der Zustand der bunten Republik
-
Ein Herz für Brandstifter – Moria und die pseudohumanistische Erpressbarkeit der EU
-
Digitale Vernetzung über Telegram und Co./Veranstaltungen
-
-
Aufbau E-Post-Verteiler
-