Zeiten, die Wehrhaftigkeit erfordern, ziehen herauf!
Themata:
1. Rückblick Veranstaltung mit Nicole Schneiders
2. Der Migrationspakt: Papiertiger oder reale Gefahr für Deutschland und Europa – droht ein dauerhafter Migrations-Tsunami?
3. Vor der Drohkulisse der VS-Beobachtung: Die AfD in der “Repubikaner-Falle”? Sind die ergriffenen Ausschlussverfahren sinnvoll?
4. Künstlicher Philosemitismus: Zahlt sich der bisherige Kurs der AfD aus?
5. Vorstellung Pranger im November 2018: Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
mit ihrem perfiden “Markt der Willkommenskultur”? Im Oktober 2018 waren es Attila Eren und die Heilbronner Falken GmbH
 6. Geplante Veranstaltungen 2019
7. Bierdorf – Deutsche Patrioten trinken Polsterbräu
Â
Keine Unschuldsvermutung im NSU-Prozess (Bildquelle: S. Hofschlaeger / pixelio.de)
Die Bewegung WIR rief, lud die bekannte Rechtsanwältin Nicole Schneiders, 40, Verteidigerin von Ralf Wohlleben zu einem Vortrag ein – und die politisch Interessierten strömten. In Massen. Es war grenzwertig eng als Versammlungsleiter Michael Dangel seine einführenden Worte an die Anwesenden richten konnte. Ärgerlich: Bei einer geeigneten Räumlichkeit und der Möglichkeit, einer öffentlichen Ankündigung hätte das rechte politische Spektrum im Kreis Heilbronn binnen weniger Tage erneut mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger begrüßen dürfen. Hätte….. – aber die Zeiten ändern sich. Nichts wünscht man sich als verantwortungsvoller Bürger in Heilbronn mehr als eine Bolsonarisierung des links-grün-versifften politischen Klimas. >> weiterlesen
Kein Alkohol ist auch keine Lösung (Bildquelle: Petra Bork / pixelio.de)
Es kam wie eine Art Aprilscherz daher. Mit “Falken-Fans aufgepasst” wurde eine Mitteilung der Heilbronner Falken GmbH verbreitet, in der auf den künftigen Verzicht für den Verkauf von Spirituosen hingewiesen wurde. Begründet wurde dies mit der kruden These, Alkohol sei zentrales Element von Gewalt und Rechtsverstößen in Sportstadien. Man könne, so die Argumentation für das “Hartgas”-Verdikt, froh sein, so heißt es in der platten Mitteilung in bestem Lieschen-Müller-Deutsch, dass man bei “Risikospielen” kein generelles Alkoholverbot ausspreche. >> weiterlesen
Rechtsanwältin Nicole Schneiders; Fachanwältin für Strafrecht
#NSU
#Nicole Schneiders
#Michael Dangel
#WIR
#Beate Zschäpe
#Ralf Wohlleben
(Bildquelle: Matthias Stöbener / pixelio.de)
Linke Krawallmacher als Feinde der Freiheit (Bildquelle: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de)
Ca. 11.45 Uhr akkreditierte ich mich bei der Polizei vor Ort als Berichterstatter mit meinem Presseausweis.
Nach einem kurzem Gespräch mit dem Einsatzleiter, in dem ich versprach, nur zu dokumentieren und immer einen Abstand von 20 Metern zur Versammlung einzuhalten, war dies geregelt.
Als ich begann zu filmen und zu fotografieren, wurde ich von einigen Teilnehmern auf das Übelste angegangen mit Drohungen, mein Aufnahmeequipment zu zerstören und mich vom Platz zu prügeln.
Angeheizt und unterstützt von Alfred Denzinger, der behauptete, ich würde nicht im Rahmen einer Dokumentation agieren, wurden die Angreifer auch unter dem Auge und im Beisein der Polizei zudringlich und behinderten die Berichterstattung nach Art. 5 GG.
Auch nach mehreren Minuten konnte die freie Berichterstattung in Winnenden nicht gewährleistet werden.
Daraufhin verließ ich den Platz, um vor weiteren Repressalien bis hin zu Körperverletzungen meine Sicherheit zu gewähren. >> weiterlesen
Im Bild: Erfolgreiche Aufkleberserie wieder erhältlich
Bekanntlich sind ja nur noch die Gedanken frei – die Meinung in Anbetracht der medialen Macht von global agierenden Konzernen und ihren angeschlossenen Pressepropgandaagenturen nicht!
Ein Grund mehr dafür für uns, unsere vielbeachtete Aufkleberserie wieder aufzulegen!
Verwendunghinweis: Die Aufkleber sind zur Verwendung auf eigenen Flächen wie Pkw’s, Schreibunterlagen, Fenstern etc. vorgesehen!
“Hohenlohe wacht auf” setzt ein Zeichen gegen die ortsansässige Lückenpresse
Gegen das existierende Demorecht genehmigt das Ordnungsamt Öhringen die Gegendemo, um die „Hohenlohe wacht auf“ -Veranstaltung zu blockieren und zu verdecken.
Damit ja nicht an die Öffentlichkeit kommt, was dort passiert.
„Die Leine des Grauens“ war dort, um mit den zusammengefassten „Einzelfällen“, welche ein Massenphänomen sind, auf die Situation, welche sich heute in jeder Stadt darstellt, aufmerksam zu machen.
Die angeblich spontanen Gegendemonstranten kesselten die Veranstaltung ein, damit sich niemand über die „Einzelfälle“ Informieren kann. Weil man ja nicht an die „Einzelfälle“ kommt, um zu lesen. >> weiterlesen
Heilbronner Provinz-Sommer!
Die unsägliche Frau Bay schwätzt ja bekanntlich und spricht nicht. Ob zu ihren anberaumten Schwatzterminen auch andere Bürger als solche aus der Kategorie “Gutmensch” kommen, darf freilich bezweifelt werden. Wahrscheinlich wird in aller Regel in grüner Glückseligkeit in der Tat nur geschwätzt und nicht ‘gehetzt’. Dessen ungeachtet scheint es auch den abgehobensten Politikdarstellern aufgefallen zu sein, dass sie jede Bodenhaftung verloren haben und in ihrer parlamentarischen Blase gänzlich vom Raumschiffsyndrom erfasst sind. Die aufgesetzte Volksnähe der Parteien für eine Alternative zu Deutschland in ihrem kosmopolitischen Wolkenkuckucksheim ist dann aber doch zu peinlich. Nachfolgend ein Streifzug durch die Niederungen der Heilbronner Politik, insonderheit der angeblichen “Sozialdemokraten” (SPD). >> weiterlesen
Leidenschaft kennt keine Liga: Auch in der Kreisliga B findet der VfR Heilbronn 96-18 mit seinen “Heilbronner Jungs” fanatische Anhänger (Bild: WIR)
Es war keine Schnapsidee. Und auch kein unüberlegter Schnellschuss, was die Mannen um den Vorsitzenden Onur Celik konzipiert und nun umgesetzt haben. Innerhalb weniger Wochen nach Vereinsgründung konnte eine erste Mannschaft sowie eine Reserve aufgestellt und zum Spielbetrieb angemeldet werden. Potente Sponsoren haben eine erste Spielzeit ohne finanzielle Zwänge ermöglicht. Die Idee und die Philosophie für den neuen VfR stehen, was unter anderem zu keinen überbordenden Kosten für die Lizenzspieler führt. Dem Vernehmen nach spielen alle Aktiven des VfR Heilbronn für Gotteslohn; einzig der namhafte Trainer erhält eine Tätigkeitsvergütung. An Idealismus mangelt es also weder den Initiatoren, Funktionären und Spielern. Das große Fragezeichen stand vielmehr nach recht überschaubaren Testspielergebnissen hinter der fußballerischen Leistungsfähigkeit der völlig neu formierten Truppe des neuen VfR Heilbronn 96-18. Nach der gelungenen Heimspielpremiere dürften nun die größten Kritiker verstummen. >> weiterlesen