Im Bild: Erfolgreiche Aufkleberserie wieder erhältlich
Bekanntlich sind ja nur noch die Gedanken frei – die Meinung in Anbetracht der medialen Macht von global agierenden Konzernen und ihren angeschlossenen Pressepropgandaagenturen nicht!
Ein Grund mehr dafür für uns, unsere vielbeachtete Aufkleberserie wieder aufzulegen!
Verwendunghinweis: Die Aufkleber sind zur Verwendung auf eigenen Flächen wie Pkw’s, Schreibunterlagen, Fenstern etc. vorgesehen!
“Hohenlohe wacht auf” setzt ein Zeichen gegen die ortsansässige Lückenpresse
Gegen das existierende Demorecht genehmigt das Ordnungsamt Öhringen die Gegendemo, um die „Hohenlohe wacht auf“ -Veranstaltung zu blockieren und zu verdecken.
Damit ja nicht an die Öffentlichkeit kommt, was dort passiert.
„Die Leine des Grauens“ war dort, um mit den zusammengefassten „Einzelfällen“, welche ein Massenphänomen sind, auf die Situation, welche sich heute in jeder Stadt darstellt, aufmerksam zu machen.
Die angeblich spontanen Gegendemonstranten kesselten die Veranstaltung ein, damit sich niemand über die „Einzelfälle“ Informieren kann. Weil man ja nicht an die „Einzelfälle“ kommt, um zu lesen. >> weiterlesen
Heilbronner Provinz-Sommer!
Die unsägliche Frau Bay schwätzt ja bekanntlich und spricht nicht. Ob zu ihren anberaumten Schwatzterminen auch andere Bürger als solche aus der Kategorie “Gutmensch” kommen, darf freilich bezweifelt werden. Wahrscheinlich wird in aller Regel in grüner Glückseligkeit in der Tat nur geschwätzt und nicht ‘gehetzt’. Dessen ungeachtet scheint es auch den abgehobensten Politikdarstellern aufgefallen zu sein, dass sie jede Bodenhaftung verloren haben und in ihrer parlamentarischen Blase gänzlich vom Raumschiffsyndrom erfasst sind. Die aufgesetzte Volksnähe der Parteien für eine Alternative zu Deutschland in ihrem kosmopolitischen Wolkenkuckucksheim ist dann aber doch zu peinlich. Nachfolgend ein Streifzug durch die Niederungen der Heilbronner Politik, insonderheit der angeblichen “Sozialdemokraten” (SPD). >> weiterlesen
Nach über 15 Jahren ist es soweit: Der VfR Heilbronn ist wieder da!
Spätestens nach dem blamablen Abstieg des FC Union Heilbronn in die Kreisliga A munkelte man an mancher Unterländer Theke, jetzt, nachdem die “Union”, in der ja der VfR bekanntlich aufging, abgestiegen sei, könne man ja gleich den VfR wieder gründen. Einmal aufsteigen und man sei so ‘weit’ wie der ungeliebte Fusionsverein vom See, der in der Spielzeit 2016/2017 völlig überraschen abstieg. Bereits nach den indignierenden internen Streitigkeiten des FC Union im Februar 2016 wurde bekanntlich auch von dieser Plattform aus angeregt, den VfR neu zu gründen. Doch bei näherer Überlegung, dachte man an das Schicksal des FC Laube 02. WIR schrieben bekanntlich zur VfR-Neugründung: Verlockend aber schwer praktikabel. Um so erfreulicher, dass sich aus einem lockeren Treffen mit einer Handvoll Menschen durch die Beharrlichkeit der Beteiligten nun eine regelrechte Bewegung entwickelt hat, die den Unterländer Fußball-Anhänger förmlich mitreißen muss, zumindest aber nicht gleichgültig lassen kann.
Bezeichnender Weise war treibende Kraft ein türkischer Mitspieler der vielbeachteten legendären VfR-A-Jugend-Pokalsiegermannschaft aus dem Jahr 1995/1996. Onur Celik hat sich mit anderen Mitstreitern zusammen getraut, das anzugehen, wozu sonst keiner den Schneid hatte, und vielerorts nur ein bierseeliges Hirngespinst blieb. Dies wirft ein tristes Licht auf ein Land, in dem wir Deutschen immer mehr eine perfide Vollkaskomentalität aufweisen, ein Bedürfnis danach, von vorne bis hinten ‘gepampert’ zu werden. Die Angst zu scheitern, verbaut so häufig die Chance, etwas wahrhaft Großes aufzubauen. Erst im Mai 2018 zur Eintragung gelangt, gelang dem wagemutigen Celik mit seinem Team Erstaunliches: Es wurde nicht nur sofort der Spielbetrieb für die kommende Spielzeit 2018/2019 aufgenommen, sondern sogar sofort zusätzlich eine Reservemannschaft aufgestellt. Fast 50 Spieler erklärten sich bei den beiden Aktiven-Mannschaften bereit, für lau wieder im Trikot der Schwarz-Weißen aufzulaufen. Oftmals auf Eigeninitiative hin. Gespielt wird gar wieder unmittelbar nach Neugründung in der alten Heimat “Frankenstadion”. Namhafte Sponsoren wurden gefunden, ein renommierter Ausrüster steht bereit, den VfR 2.0 intensiv zu unterstüzen. Ein Start von Null auf Hundert. Noch ohne ein einziges Spiel wird der VfR sogleich als einer der Aufstiegsaspiranten der Kreisliga B2 Unterland gehandelt. Mitgliederzahlen tendieren bereits gegen 100. Schon in zwei Jahren soll eine eigene A- und B-Jugend gestellt werden. Erstaunlich! >> weiterlesen
Im Bild: Hoffentlich kein schlechtes Omen: Peinliches Tribünentransparent im Stile “Habicht jagt halbes Hähnchen!” (Bild: WIR)
Lange hat es gedauert, bis der Puck wieder über das Eis flitzt. Kaum zu glauben: Bei gefühlten 40 Grad in deutschen Landen und hoher Luftfeuchtigkeit wie in den Subtropen fiel bereits am vergangenen Wochenende wieder der Startschuss für die Vorbereitung zur DEL2-Saison 2018/2019 in der Heilbronner Kolbenschmidt-Arena.
Der Rückblick fällt mit Blick auf den HEC durchwachsen aus. Zwar waren die Heilbronner Kufenflitzer erstmals seit Einführung nicht unfreiwilliger Teilnehmer in den Play-Downs, aber nach einem Katastrophenstart und dem Höhepunkt zur Jahreswende mit drei grandiosen Siegen gegen die letzten drei DEL2-Meister versanken die Falken wieder im Mittelmaß. Souverän erreichte man zwar über die Pre-Play-Offs die Entscheidungsspiele und lieferte den verhassten Konkurrenten aus der verbotenen Stadt einen grandiosen Kampf, allein: Man war abermals chancenlos!
Alles in der letzten Saison wird aber überstrahlt von unserer großartigen Olympia-Mannschaft. Es wird uns wohl allen unvergessen bleiben, dass wir von den Russen erst in der letzten Minute der regulären Spielzeit die Goldmedaille entrissen bekamen. Unglaublich – bis heute! Bei der darauffolgenden WM wurde unsere Nationalmannschaft allerdings wieder geerdet. Ohne Top-Torhüter und ohne die Besten keine Chance auf das Achtelfinale bei WM-Tournieren! >> weiterlesen
Patrioten sagen “Nein” zu politischer Gewalt! (Bildmontage: WIR)
Überbewältigender Andrang bei der Veranstaltung des AfD-Kreisverbandes Heilbronn
Der Wilhelm-Maybach-Saal platzte aus allen Nähten als die AfD eine ihrer Protagonisten zum Vortrag an die Neckarstadt einlud. Dr. Alice Weidel, Co-Bundestagsfraktionsvorsitzende mit Alexander Gauland, rief und Interessierte aus und um Heilbronn strömten in die Harmonie. Nachdem die Kapazität des Maybach-Saales erschöpft und nicht einmal mehr Stehplätze zur Verfügung standen, mussten die später Kommenden mit einem Platz im Foyer Vorlieb nehmen, in welches die Rede ob des Andrangs zusätzlich übertragen wurde. Ein voller Erfolg für die AfD insonderheit für den Kreisverband Heilbronn. Zudem stimmte das Verhältnis zwischen aufrechten, engagierten Staatsbürgern und dem zumeist juvenilen linken Pöbel vor dem Veranstaltungssaal. Mindestens 500 Personen selbst nach Angaben des ansässigen Linksblattes “HSt” wollten die promovierte Ökonomin hören, um von 200 pfeifenden und pöbelnden Wirrköpfen empfangen zu werden, die sich mit äußerst fragwürdigen Transparenten vor der Heilbronner Harmonie aufgebaut hatten. Also ein Verhältnis von 3:1 bis 2:1 für “rechts”. Und das trotz besten Sommerwetters! So kann es weitergehen. >> weiterlesen
(Bildquelle: Jörg Brinckheger / pixelio.de)
Bildmontage WIR!
WIR haben gehofft, dass unserem Heilbronn dieser OB erspart geblieben wäre. Gegen seinen Amtsvorgänger Helmut Himmelsbach fiel er, der äußerst geschätzte Harry Mergel, seinerzeit bei der Wahl am 15. September 1999 jämmerlich durch und durfte sich weiterhin als Berufsschullehrerchen in Heilbronn verdingen bis er 2005 zum Bürgermeister für die Bereiche Jugend, Familie, Senioren, Integration, Schule, Kultur, Sport, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste und Gesundheit gewählt wurde. Nach zwei Amtszeiten ging Helmut Himmelsbach in den wohlverdienten Ruhestand. Harry’s große Stunde schlug, als er am 16. März 2014 bereits im ersten Wahlgang gegen den farblosen bürgerlichen Kandidaten Diepgen zum ersten Bürger Heilbronns gewählt wurde. Damit erhob der nie besiegte Sozialismus in Gestalt des ‘roten Harry’ erneut sein völkerverachtendes Antlitz in Heilbronn. Das Verhängnis eines säkularisierten politischen Illusionsbedürfnisses in Gestalt des Sozialismus ergriff in der Heilbronner Kommunalpolitik nun Platz. Früher hatte der ‘rote Harrry’ nur koksende frühere Zuchthäusler wie Konstantin Wecker auf das von ihm initiierte Gaffenberg-Festival eingeladen. Dort wurde Kultur geboten, wie sie Sozialisten und andere subversive politische Kräfte verstehen. Nach Mergels Wahl wurde ganz Heilbronn politisch-kulturell sowie im Bezug auf sein Selbstverständnis ein einziges Gaffenberg-Festival!
Keine linke Politgrütze wird von dem eleganten und smart erscheinenden “Sozialdemokraten” nicht notorisch im Munde geführt. “Erinnerungskultur” – also das enervierende Widerkäuen von angeblich untilgbarer historischer deutscher Schuld. Als jüngstes Beispiel sei die Veranstaltung im KZ-Friedhof in Heilbronn-Neckargartach am 31.03.2018 angeführt. Bezeichnend Seit’ an Seit’ mit der unsäglichen Heilbronner DGB-Vorsitzenden Silke Ortwein. “Willkommenskultur” – nach dem Motto: Wer weißer Europäer ist, für den ist die Rolle des ‘letzten Mohikaners’ vorgesehen. “Alle Menschen sind gleich” – als ob es nicht die unzähligen Beispiele gäbe, die schlagender Beweis sind für die Widerlegung der liberalistischen Weltauffassung der Gleichheit all dessen, was Menschenantlitz trägt. Die linken Politphrasen, welche der im Volkmund häufig “Flüchtlings”-Harry genannte derzeit amtierende OB Heilbronns jeden Tag in praktische Politik umsetzt, ließe sich beliebig fortsetzen. Die meisten Leser haben aber wohl heute schon infolge medialer Berieselung der linken Lügenpresse genügend virtuell abgekotzt. Daher wollen wir sie mit weiterem egalitaristsichen Wortdurchfall verschonen. >> weiterlesen
“Wunder gibt es immer wieder”, so titelte einst der ewigjunge Schlager von Katja Ebstein. Nun hat auch der Heilbronner Fußball sein ‘Wunder’. WIR berichteten über den Niedergang des Heilbronner Fußballs bereits mehrfach. Die Abwahl von Gerd Kempf als vormaligen Vorsitzenden des Fusionsvereins FC Union Heilbronn, womit das ohnehin nur noch schwächlich pochende Herz des VfR endgültig zu schlagen aufhörte. Die Ära Menold. Der Abstieg des Fusionsvereins aus VfR, der Heilbronner Spielvereinigung und der Fußballabteilung des FV Union 09 Böckingen in die Bedeutungslosigkeit der Kreisliga nach der Gleichung: Aus drei mach nix! Doch nun gibt es wieder eine neue Hoffnung.
Onur Celik, einer der Mitglieder der legendären Mannschaft, die für unseren VfR Heilbronn 1995/1996 den DFB-Junioren-Vereinspokal errang, hat mit seiner prächtig eingespielten Truppe das Unmöglich erscheinende wahrgemacht. Gegen alle Widerstände, gegen auch die Einlassungen des Verfassers, der einem Projekt der Reconquista des VfR für den Heilbronner Fußball keinerlei Perspektiven einräumte: Der VfR Heilbronn ist wieder da! Einmal mehr zeigt sich, dass Mut und Entschlossenheit, gepaart mit Begeisterung und Kompetenz nahezu alles bewegen können. Ein prall gefüllter Saal am gestrigen Donnerstag bei einer weiteren Informationsveranstaltung im Ristorante “Lo Stadio”, dem ehemaligen Vereinsheim der Schwarz-Weißen, sind der lebendige Beweis. Das Feuer ist entfacht. WIR sind stolz auf einen derartigen Neustart. >> weiterlesen