Auch im April finden die Donnerstagsgespräche statt. Themata u.a.: Nach dem Notwehr-Exzess Israels: Droht eine Eskalation? Nach dem TV-Duell mit Björn Höcke

Dr. Oberlercher: National-Marxist – 10 Fragen an den unterhaltsamsten Vertreter der nationalen Idee
Er bezeichnet sich als National-Marxisten, hat nach eigenem Bekunden „Das Kapital“ von Karl Marx vollendet und die „Verfassung des Vierten Reiches“ längst zu Papier gebracht.

Droht uns ein moderner Marxismus? Dr. Polleit
Marktwirtschaft kommt aus der Mode und wird als ‚unmenschllich‘ dargestellt. Gleichzeitig kommt der Neomarxismus als vermeintlicher Liberalismus daher.

Pluriversum im Gespräch mit Frank Kraemer: Pyrrhussieg des Liberalismus? (Thing VI)
Hat sich der Liberalismus nach Zusammenbruch des Warschauer Paktes durchgesetzt und ist er nicht vom Sozialismus gekapert worden und hat nur einen Pyrrhiussieg errungen?

Götz von Berlichingen: Der legendäre „Ritter mit der eisernen Hand“
Götz von Berlichingen: Der legendäre Ritter mit der eisernen Hand und Romanfigur, die den „schwäbischen Gruß“ prägte

Thing VI: „Das Ende des Liberalismus!? – Und was kommt danach?“ – 5. April bis 7. April 2024
Reitet sich der Liberalismus nicht zusammen mit der offensichtlichen Krise des Kapitalismus auf seinem vermeintlichen Siegeszug zu Tode? Und wenn der Liberalismus abdankt: Was kommt danach?

Antisemitismus ist ein politisches Strategem
Nach den jüngsten antijüdischen Exzessen islamistischer Demonstranen in Deutschland ist klar: Antisemitismus ist ein politisches Strategem

Buntland im Amoklauf: Gefährderansprache an 16-jährige Schülerin wegen Heimatbekenntnis
In der Norddeutschen Provinz hat sich die Polizei nicht entblödet, eine Gefährderansprache für einen weiblichen Rostockfan zu halten.

AfD-Europa-Wahlkampfauftakt in Heilbronn am 23. März: Vor der Schlacht – von Michael Dangel
Die „üblichen Verdächtigen“ wollen den Europawahlkampfauftakt der AfD stören und kündigen Widerstand vor der Heilbronner Harmonie an.

21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus – WIR feiern nicht – WIR saufen und fressen lieber!
Antirassismus ist Ausdruck eines gehirnamputierten linkssozialistischen Schwachsinnns! Lassen wir uns also den Tag nicht von geistig minderbemittlelten Verlierern versauern! Begehen WIR lieber den den Schniblo-Tag! Fressen und Saufen! Scheißen WIr alle gemeinsam auf Antirassismus!