Ist der Liberalismus am Ende? Und wenn ja, was folgt danach. Damit beschäftigte sich „Outdoor“ Illner beim „Thing VI“.
16. Mai 2024: Heilbronner Donnerstagsgespräche
Compact wirbt für eine blaue Welle in Deutschland: Wie hoch wird sie werden? (Bildquelle: Compact)
Realitätsresistenz: Nur Marie Provencal wundert sich über Rechtstrend bei Jugendlichen
Viele Buntland-Repräsentaten wundern sich, dass die Jugend in Deutschland nach rechts tendiert. WIR nicht!
Sozialstaat BRD pleite!
Einwanderung sei notwendig, so die Buntland-Diktion. „Gastarbeiter erwünscht“, so lautet die realistische Version. Jung, qualifiziert, ohne Familiennachzug
Willkommen in unserer Bewegung, Adrian Hoffmann! – von Michael Dangel
Mit seiner Meinung hat Adrian Hoffmann uns überascht, aber WIR begrüßen jeden neuen Mitstreiter in unserer Bewegung.
Pluriversum im Gespräch: Dr. Oberlercher – Der Marxist, der das „Kapital“ national vollendet hat
In Folge 5 von „Pluriversum im Gespräch“ hatte Michael Dangel im Rahmen des „Thing VI“ die Gelegenheit, ein ausführliches Gespräch mit Dr. Reinhold Oberlercher zu führen.
Gegen das Vergessen: Theo Waigel – willfähriger Helfershelfer der Euro-Einführung
„Der Euro wird so stark sein wie die Deutsche Mark.“ (Theo Waigel vor der Einführung des Euro 2002) Wer glaubt, dass der ehemalige Bundesfinanzminister seine Aussage von damals als absoluten Schwachsinn abtuen und seine kapitale Fehlleistung eingestehen würde, muss sich…
18. April 2024: Heilbronner Donnerstagsgespräche
Auch im April finden die Donnerstagsgespräche statt. Themata u.a.: Nach dem Notwehr-Exzess Israels: Droht eine Eskalation? Nach dem TV-Duell mit Björn Höcke
Dr. Oberlercher: National-Marxist – 10 Fragen an den unterhaltsamsten Vertreter der nationalen Idee
Er bezeichnet sich als National-Marxisten, hat nach eigenem Bekunden „Das Kapital“ von Karl Marx vollendet und die „Verfassung des Vierten Reiches“ längst zu Papier gebracht.
Droht uns ein moderner Marxismus? Dr. Polleit
Marktwirtschaft kommt aus der Mode und wird als ‚unmenschllich‘ dargestellt. Gleichzeitig kommt der Neomarxismus als vermeintlicher Liberalismus daher.
